Ein Freund von mir schlenderte im Urlaub über einen Markt und fand dort »LaCoste-Shirts«, die unschlagbar billig angeboten wurden. »Sind die echt?«, fragte er den Händler. Der lachte gutmütig: »Haben Sie schon mal ein LaCoste-Shirt für 5 Euro gesehen?« Mein Freund kaufte nicht, denn das war nicht das, was er suchte. Er wollte das echte, hochwertige »Krokodil« und dafür gerne den angemessenen Preis bezahlen. Warum erzähle ich Ihnen das?
Ist billig immer schlecht?
Ist alles, was billig ist, automatisch schlecht? Darauf gibt es eine klare Antwort: Es kommt darauf an, was für einen Zweck der Kauf erfüllen soll. Meine Lieblingszitronenpresse aus einfachem Pressglas hat nicht mal 5 Euro gekostet. Sie erfüllt ihren Zweck gut, weil ich nicht jeden Tag in großen Mengen Zitronen auspressen möchte. Und damit sind wir bei Ihren Texten. Was soll Ihrer Website leisten?
Nutzen Sie Ihre Website professionell oder als Hobby?
Die Entscheidung, von wem Sie Ihre Texte schreiben lassen, sollte auch davon bestimmt sein, wie professionell Sie ihre Website nutzen möchten. Beantworten Sie im ersten Schritt die Frage, wofür Sie ihre Website nutzen möchten. Im zweiten Schritt stelle ich Ihnen 4 der häufigsten Anbieter und Möglichkeiten vor. Damit Sie für sich besser entscheiden können, welche Lösung für Sie genau die richtige ist.
Schritt 1: Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Website?
Die Frage, welchem Zweck Ihre Website dienen sollen, sollten Sie sich als erstes stellen. Möchten Sie Ihre Seite professionell oder privat nutzen? Zu den professionell genutzten Seiten können je nach Ausrichtung auch Vereinsseiten gehören.
Die private Website
Betreiben Sie Ihre Website als Hobby? Dann wollen Sie vielleicht einfach nur »Hallo« sagen und einigen Freunden zeigen, was Sie machen. Ihre Website spielt sehr wahrscheinlich keine Rolle beim Verkauf eines Angebots. In diesem Fall ist die Wahl des Texters nicht so entscheidend. Möglicherweise finden Sie sogar Freude daran, Ihre Texte selbst zu schreiben.
Vielleicht betreiben Sie ein Hobby wie Malen oder einen Sport besonders ambitioniert. Und Sie legen Wert darauf, damit überzeugend »rüberzukommen« und ein breiteres Publikum zu erreichen. Dann lohnt es sich, zu überlegen, ob Sie Ihre Texte schreiben lassen.
Die Web-Visitenkarte
Die Visitenkarte im Web findet man zuweilen noch bei kleineren lokalen Unternehmen wie Restaurants oder Handwerker. Hier gibt es die Startseite mit den wichtigsten Daten wie Öffnungszeiten, Adresse sowie eine Aufzählung des Angebots. Dazu kommt noch das Impressum und eventuell eine Kontaktseite. Mehr Informationen bietet die auch Microsite genannte Web-Visitenkarte nicht. Bleibt die Frage: Ist es für ein lokales Unternehmen wirklich verzichtbar, sich individuell vorzustellen.
Der professionelle Website-Auftritt wird auch für lokale Unternehmer immer wichtiger
Hin und wieder begegnen mir noch Selbstständige, die überhaupt keine Website haben und für die das bestens funktioniert. Das ist heute jedoch eher die Ausnahme. Selbst lokale Unternehmen oder Ärzte können es sich heute kaum mehr leisten, auf eine professionelle und individuelle Darstellung ihres Angebots im Web zu verzichten. Zu groß ist die örtliche und regionale Konkurrenz. Denn inzwischen suchen die meisten Menschen bei Google nach einer Dienstleistung oder einem Geschäft in ihrer Nähe.
Ihre Website als verlässlicher Partner bei der Kundengewinnung
Sie haben ein Unternehmen oder sind solo-selbstständig? Dann ahnen Sie vermutlich, dass Ihre Website ein zuverlässiger Partner sein sollte, um potentielle Kunden von Ihrem Angebot zu überzeugen. In diesem Fall wird es Ihnen keinesfalls egal sein, wer Ihre Website-Texte schreibt. Haben Sie die Frage nach dem Zweck Ihrer Website (privat oder geschäftlich) für sich geklärt, gehen Sie den nächsten Schritt.
Ihre Website-Texte sind Ihr Vorstellungsgespräch im Netz.
Eine zweite Chance bekommen Sie nicht, wenn Sie nicht überzeugen.
Schritt 2: Wem vertraue ich meine Texte an, damit ich meine Unternehmensziele besser erreiche?
Ihre Website-Texte sind ein unverzichtbarer Teil Ihres Außenauftritts und soll Ihnen mehr passende Kunden bringen? Prima. Die nächste Frage ist: Wer soll Ihre Texte schreiben? Immer wieder höre ich dies:
»Ich kenne da jemanden, der in der Schule gut in Deutsch war.«
Ein überzeugender Website-Text ist so viel mehr als nur schöne Formulierungen. Ein solcher Text hat die Aufgabe, potentielle Kunden sicher durch die Website zu führen. Er soll Leser zu einer bestimmten Handlung einladen: den Newsletter abonnieren, ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, anrufen. Das ist kaum möglich ohne Grundkenntnisse im Marketing.
Brauche ich einen professionellen Texter?
Als Selbständige betreiben Sie Ihre Website aus einem einzigen Grund: Sie soll Ihnen regelmäßig und dauerhaft mehr Kunden bringen! Ihre Seite soll Ihnen helfen, den Lebensstil zu führen, den Sie sich wünschen. Und damit meine ich nicht nur mehr Einkommen. Wenn Ihre Website-Texte Kunden so gut führen, dass Sie spürbar Arbeit und Zeit sparen, ist das ein nahezu unbezahlbares Plus an Lebensqualität. Deshalb sollten Sie auf Ihrer Website die entsprechenden Voraussetzungen dafür schaffen.
Ein professionell betriebenes Business braucht professionelle Texte
Vor diesem Hintergrund sollte eine Gruppe von Textern besser ausfallen: alle diejenigen, die das Texten nur nebenberuflich betreiben, sprich: Studenten, Hausfrauen, (pensionierte) Oberstudienräte. Die würden Sie ohnehin nicht beauftragen? Möglicherweise schon, ohne dass Sie es wissen. Aber dazu weiter unten mehr.
Welche Anbieter gibt es?
Für den Laien kann es eine große Hürde sein, den passenden Texter zu finden. Kennen wir uns in einem Fachgebiet nicht aus, sind wir in der Regel überfordert mit einer für uns guten Entscheidung. Das ist verständlich. Mir geht es da genau wie Ihnen. Lassen Sie uns etwas Licht in den Texter-Dschungel bringen und auf die 4 häufigsten Anbieter schauen:
- Textbroker & Co.
- Alles aus einer Hand: Web-Designer, Texter, Programmierer, SEO
- Spezialisierte kleine Agenturen und solo-selbstständige Texter
- Kann das nicht ChatGPT für mich machen?
Wo ist der Unterschied zwischen den einzelnen Dienstleistern?
1. Textbroker & Co.
In einem Punkt sind große Textagenturen unschlagbar: der Preis. Für mich sind sie die »Discounter« unter den Anbietern. Die Geschwindigkeit, in der die Aufträge erledigt werden, ist atemberaubend. Das klingt verlockend. Was müssen Sie dabei beachten? Wenn eine Agentur etwa damit wirbt, über 900 Texter zu beschäftigen, sollte das Fragen aufwerfen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das alles Profis sind? Habe ich immer mit demselben Texter zu tun? Wie individuell werden meine Texte?
Günstig und gut?
Sehr oft handelt es sich dabei um eine Heerschar nebenberuflicher Texter – zum Beispiel Hausfrauen, Studenten und Oberstudienräte. Sie arbeiten zu Dumpingpreisen im unteren einstelligen Cent-Bereich pro Wort und »verdienen« sich auf diese Weise etwas nebenher.
Woher ich das weiß? Ich habe einige Monate als freie Texterin für einen dieser extrem billigen Anbieter gearbeitet. Mich hat hat interessiert, wie dort gearbeitet wird. Aus Gesprächen mit Kunden hat sich für mich ein entsprechendes Bild zusammengesetzt. Aus dieser Zeit habe ich viel darüber gelernt, wie ich Kunden helfen möchte und wie nicht.
Minimalaufwand bei der Recherche zu Ihrem Business
Meiner eigenen Erfahrung nach wird bei Textbroker & Co. häufig auf der Grundlage eines minimalen Briefings vonseiten des Kunden gearbeitet. Der freiberuflich arbeitende Texter muss sich in der Regel weitere Informationen von vergleichbaren Webseiten holen. Ihm wird außerdem eine Wortspanne vorgegeben, in welcher er das Unternehmen des Kunden darstellen muss.
Warum billig und Qualität sich bei Texten ausschließen
Nun können sich wahrscheinlich besser vorstellen, dass Sie zu Dumpingpreisen keine individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmte Website-Texte erhalten. Das ist schlicht nicht möglich. Hier ist der günstige Preis der inhaltlichen Qualität übergeordnet. Da wären wir wieder bei der Frage nach dem italienischen Designer-Shirt für 5 Euro. Es ist eine Frage der Prioritäten: Soll es billig sein oder gut werden? Beides zusammen geht nicht.
2. Alles aus einer Hand: Web-Design, Texte, Programmierung, SEO
Es kann sehr gute Kooperationen geben zwischen Web-Designern, Programmierern, SEO-Experten und Textern. Wenn eine Kundin Webtexte von mir schreiben lässt und einen Designer braucht, dann weiß ich, wen ich ihr guten Gewissens empfehlen kann – weil wir gleich hohe Qualitätsansprüche haben. Das nimmt meiner Kundin spürbar den Druck und gibt ihr die Sicherheit, in guten Händen zu sein. Gerade wenn Sie schnell vorankommen möchten: Nehmen Sie sich die Zeit und prüfen Sie gründlich, damit Sie nicht dies erleben:
So schief kann es laufen
Grundsätzlich empfehle ich Ihnen, lieber einmal mehr als einmal zu wenig nach der Qualifikation zu schauen. Ich verrate Ihnen auch, warum. Mit dem echten! Beispiel eines Kunden, der sich über eine miserable Konversionsrate beklagte, möchte ich Sie für die Problematik sensibilisieren. Der Mann war sichtlich ratlos: Über 98 Prozent der Besucher verließen seine Website bereits nach 2 Sekunden wieder:
»Der SEO-Mann hat mir gesagt, Texte sind nur Füllmaterial für die Keywords. Die Texte liest eh keiner. Die Leute sollen einfach nur auf die Seite gehen und dann anrufen.«
Auf meine Frage, wie die Leute denn überhaupt erfahren können, was er anbietet, geschweige denn seine Telefonnummer auf der Seite finden, wenn sie die Texte nicht lesen, wusste er keine Antwort. Als Laie auf dem Gebiet hatte er die seltsame »Logik« des SEO-Experten natürlich nicht hinterfragt.
Darum sollten Sie sorgsam prüfen, bevor Sie Ihre Texte schreiben lassen
Seien Sie vorsichtig, wenn ein Anbieter den Beruf eines anderen kleinmachen will und als unwichtig darstellt. Wenn ein Programmierer behauptet, ein Webdesigner für die Website sei unwichtig. Oder wenn ein SEO-Experte die Arbeit eines professionellen Texters als entbehrlich erachtet. Tatsache ist, die verschiedenen »Gewerke« greifen immer ineinander. Sauber aufeinander abgestimmt, erleichtern sie Ihnen die Kundengewinnung.
Gehen Sie so vor, um den passenden Texter zu finden
Es ist eine große Erleichterung, wenn uns jemand die lästigen Aufgaben abnimmt. Ich kann das gut nachfühlen. Schauen Sie trotzdem immer nach der Qualifikation des Texters, der ins Boot geholt werden soll. Lassen Sie sich nicht abwimmeln mit Antworten wie »Den kenne ich schon lange«. Das ist keine Qualifikation. Es geht um Ihre Lebensgrundlage. Werfen Sie daher unbedingt einen gründlichen Blick auf die Website des Texters. Diese 3 Seiten sollten darüber Aufschluss geben:
- Start | Home
- Leistungen
- Über mich
Kann er seine Arbeit für Laien verständlich vermitteln? Fühlen Sie sich angesprochen? Stellt sich der Anbieter vor und wenn ja, wie? Klingt das, was er schreibt, schlüssig für Sie? Geht die Vorgehensweise glasklar aus dem Angebot hervor? Wenn Sie diese Fragen für sich mit einem Ja beantworten können, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie dort gut aufgehoben sind. Gibt es ausführliche Kundenstimmen auf seiner Seite? In einem Beratungsgespräch können Sie sich vergewissern.
3. Spezialisierte kleine Agenturen und solo-selbstständige Texter
Der Vorteil kleiner Unternehmen ist, dass sie klein sind. Als Kundin haben Sie es mit der Inhaberin selbst zu tun oder mit einem überschaubaren Team. Die Betreuung gestaltet sich persönlich und es gibt in der Regel ein echtes Interesse an dem, was Sie tun. In der Folge sollten Ihre neuen Website-Texte Sie genauso darstellen, wie Sie gerne wahrgenommen werden möchten. Der »Nachteil«: Ihre Website-Texte werden nicht über Nacht fertig werden.
Diese eine Sache muss immer stimmen
Sie fühlen sich von der Website eines Texters angesprochen und sind bereit für ein Beratungsgespräch? Jetzt kommt der spannende Teil. Sie lernen einander kennen. Sollten Sie im Beratungsgespräch das Gefühl haben, dass die Chemie stimmt, legen Sie mit der gemeinsamen Arbeit los. Wenn Sie mit Ihrem Gegenüber nicht so recht warm werden: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Die Zusammenarbeit sollte angenehm sein, damit ein für beide Seiten zufrieden stellendes Ergebnis herauskommt.
4. Kann das nicht ChatGPT für mich machen?
ChatGPT ist eine feine Maschine. Sie kann Ihnen einige Arbeit abnehmen, wenn Sie etwa einen Blogartikel besser ausarbeiten oder Ideen sammeln möchten. Vorausgesetzt, Sie wissen, wie Sie die Maschine »füttern« müssen, damit etwas Brauchbares herauskommt. Denn ChatGPT kann nur so gut sein, wie Sie prompten. Vereinfacht gesagt: Wenn man Murks reingibt, kommt bei ChatGPT auch Murks raus.
Warum Sie ChatGPT nicht Ihr Business überlassen sollten
Ich persönlich würde nie die wichtigsten Seiten meiner Website einer Maschine überlassen. Ihre Unsicherheiten und Zweifel prompten Sie nämlich mit. Das können Sie nicht verbergen, auch wenn sich der Text hinterher sehr geschmeidig liest. Denn Ihre Persönlichkeit, das, was Sie ausmacht, geht dabei leider auch verloren.
Menschen kaufen von Menschen
Wenn Sie die Arbeit an Ihren essenziellen Seiten einer Maschine überlassen, ist die Gefahr einfach groß, dass Sie sich mit Ihrem Business und Ihren Ecken und Kanten nicht richtig auseinandersetzen. Die im Ergebnis sehr glatten Maschinentexte lassen Sie wenig authentisch erscheinen. Das ist jedoch unerlässlich, wenn Sie Kunden überzeugen möchten. Und das müssen Sie, es sei denn, Sie betreiben Ihr Unternehmen als Hobby.
Zusammenfassung
Gehen Sie auf der Suche nach dem passenden Texter systematisch vor. Klären Sie zunächst für sich, ob Sie Ihre Website privat oder geschäftlich betreiben. Bei einer privaten Website ist es nicht zwingend notwendig, einen professionellen Texter zu beauftragen.
Anders bei einer geschäftlichen Website. Wenn Sie Ihre Seite zur Kundengewinnung nutzen möchten, geht es nicht ohne einen Profi, der auch die Grundlagen des online Marketing kennen sollte. Überlegen Sie, wie individuell Sie betreut und auf Ihrer Website dargestellt werden möchten. Bevorzugen Sie eine Agentur wie Textbroker und Co., die schnell und billig arbeitet? Oder ist Ihnen ein solo-selbstständigen Texter, der eventuell mit einer Agentur zusammenarbeitet?
Schauen Sie sich die Webseiten der Anbieter genau an. Fühlen Sie sich dort gut abgeholt? Wenn ja, gehen Sie den nächsten Schritt und vereinbaren ein Beratungsgespräch. Wichtig bei der Entscheidung für einen Anbieter ist Ihr Bauchgefühl: Die Chemie sollte stimmen, damit die Zusammenarbeit angenehm wird. Dazu müssen Sie eventuell mehr als ein Beratungsgespräch führen – um sicher zu gehen und am Ende sagen zu können: »Ja, das bin ich.«